Radio Darmstadt aktuell
Wir machen Radio für Darmstadt und weit darüber hinaus, machen Sie mit!
Mehr als 100 ehrenamtlich tätige Redakteur-e/innen recherchieren, planen, organisieren, produzieren an 7 Tagen in der Woche das Programm von Radio Darmstadt mit monatlich über 300 Stunden aktuellem Live-Programm, programmbegleitenden Informationen auf der Webseite und in Facebook, Mediathek u.v.m.
Nach der Programmverbreitung über UKW auf der bekannten Frequenz 103,4 MHz, erweiterte sich das Empfangsgebiet anhaltend. Zu empfangen sind wir über UKW im Regionalbereich, über DAB+ südhessenweit, und über unseren Internetstream weltweit.
Eine sich ständig weiterentwickelnde Medienlandschaft stellt immer wieder neue Herausforderungen an das Team von Radio Darmstadt.
Klingt das nicht interessant? Oder wollten Sie schon immer mal hinter die Kulissen eines nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) schauen?
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an mitmachen (at) radiodarmstadt.de und wir laden Sie zu einer Führung durchs Sendehaus, zu einer individuellen Probesendung oder auch nur zu einem informativen Gespräch ein.
Radio Darmstadt - von Darmstädtern - nicht nur für Darmstädter - aber voll für´s Ohr!
Die Hör-Tipps unserer Redaktionen
LebensArbeit · Ärgert dich dein rechtes Auge 6

Mi. 26. August 2020 von 21:00 bis 23:00 Uhr Redaktion und Moderation: Helmuth Müller | Unterhaltungsredaktion Der Beitrag setzt die Reihe zum Leben und zum literarischen Lebenswerk des Darmstädter Schriftstellers...[mehr]
Lesen und Kultur für alle · Kindesmissbrauch !

Mi. 26.08.2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr Redaktion und Moderation: Felicitas Göbel | Blickpunkt VorOrt In der kommenden Sendung geht es um ein brisantes Thema, das leider mehr denn je aktuell ist –...[mehr]
MUNDO – Musikalische Weltreisen

Mo. 24. Aug. 2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Jutta Schütz (Redaktion und Moderation) Kultur-RedaktionInselhopping ist angesagt bei dieser MUNDO-Sendung. Um Musik von Inseln, die jeweils ihren ganz eigenen Sound...[mehr]
radio.exe · So funktioniert Internet 2

So. 23. Aug. 2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Redaktion und Moderation: Leon und Paul | UnterhaltungsredaktionIm ersten Teil der Miniserie "So funktioniert das Internet" im April setzten wir uns mit der ...[mehr]
RadaR Klassik · OPERA CONFESSIONS

So. 23. Aug. 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr Redaktion und Moderation: Helmut Buchholz Kultur-RedaktionWir senden ein Konzert, das am Mittwoch, den 29. Juli im Rahmen des diesjährigen internationalen Orgelsommers...[mehr]
DylanHour - "Once a scout, always a scout- Love is so simple to call a phrase"

Do. 20. Aug. 2020 von 21:00 bis 23:00 Uhr von Marco Demel | Musikredaktion Die DylanHour stellt diesen Monat wegen Corona ein weiteres Mal absolut Homemade zwei Buch- Neuerscheinungen im DylanKosmos vor.Louie...[mehr]
Shakespeare & Co.

Mi. 19. Aug. 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr von Anne Brückner und Michael Ihringer Kulturredaktion Die Shakespeare-&-Co.-Sendung im August steht ganz im Zeichen der Kulturschaffenden...[mehr]
Programm
RadaR ist vielfältig:
* Musik & Unterhaltung
* Themen
* Mehrsprachige- und
* Fremdsprachige
Sendungen.
Sendegebiet

Über das moderne digitale Sendenetz DAB+ hören Sie unser Programm in bester Qualität und in einem weit größeren Sende-
gebiet in Südhessen!
Alle Infos zum DAB+ Empfang
Deine Sendung
Selber mal senden?
Das Offene Haus mit Aurel Jahn hilft Dir dabei!
06151-291111
Studio
RadaR e.V.
Steubenplatz 12
64293 Darmstadt
So finden Sie uns!
Hotline
06151 8 7000
Büro
Öffnungszeiten:
Das RadaR e.V. Büro ist zur Zeit nur nach Vereinbarung geöffnet. Termine bitte per E-Mail mit buero (at) radiodarmstadt.de abstimmen.
Telefon:
06151 8 700 101
Fax:
06151 8 700 102
Postanschrift:
RadaR e.V.
Steubenplatz 12
64293 Darmstadt
Bankverbindung
Kontoinhaber:
RadaR e.V.
Bank:
Sparkasse Darmstadt
IBAN:
DE14 5085 0150 0000 631752
BIC:
HELADEF1DAS

Hotline
06151 8 7000
Derzeit arbeiten wir zum Teil im Homeoffice.
Deshalb ist unter der normalen Hotline zur Zeit oft niemand erreichbar.
Falls ihr uns trotzdem erreichen wollt, könnt ihr das unter der Nummer 06151 / 29 11 11 !
Sendung verpasst?
Sie können in der RadaR+7 Mediathek viele Sendungen noch 7 Tage nach Sendetermin online hören.