RadaR Latino

Sendetermin:  jeden 1. Dienstag von 20 bis 22 Uhr

Kontakt:  radarlatino(at)radiodarmstadt.de

Seit Februar 1997 ist RadaR Latino (früher Salsa-Radio) die dreisprachige Sendung in deutsch, spanisch und portugiesisch zu Latino-Themen und -Musik auf Radio Darmstadt. Das bezieht sich nicht nur auf Lateinamerika, sondern auch auf Spanien/Portugal und alle anderen Gegenden dieser Welt, in denen Spanisch oder Portugiesisch gesprochen wird. Neben Musik und Interviews gibt es Berichte zu aktuellen Ereignissen und Veranstaltungshinweise.

In der Sendung sollen Stimmen aus Darmstadt und auch Gäste zu Wort kommen. Über Interessierte, die sich bei uns beteiligen wollen, freuen wir uns.

Der allgemeine Teil wird meist von Axel Flörke moderiert. 

Der zweite Teil der Sendung widmet sich im monatlichen Wechsel entweder
der Literatur oder dem Tango vom Rio de la Plata. Renate Heß
und Gabi Spiewok stellen Literatur aus den bzw. über die spanisch- und
portugiesisch-sprachigen Länder vor. Karin Betz und Sylvia Menzdorf legen Tango-Musik zu ausgewählten Themen auf.

(Kontakt:  rhess(at)radiodarmstadt.de)

 

Unsere nächsten Sendungen:

06.12. 2016,  20 - 22 Uhr

                    ab 21 Uhr Tango mit Karin Betz

                     

03.01. 2017, 20 - 22 Uhr

                    ab 21 Uhr Literaturzeit mit Renate Heß und Gabi Spiewok

 

 

Erinnerung an die portugiesische Schriftstellerin Maria Isabel Barreno

1. November von 20 - 22 Uhr 

In der Literaturzeit bei Radar Latino würdigen wir heute die Schriftstellerin Maria Isabel Barreno, die am 3. September in Lissabon gestorben ist. Ihr Tod löste in Portugal große Betroffenheit aus. Für eine ganze Generation war sie Symbol des Widerstands gegen die Salazar-Diktatur, die erst 1974 mit der Nelkenrevolution beendet wurde. Maria Isabel Barrenos Werk umfasst mehr als 20 Bände. Mit ihren Erzählungen und ihrem historischen Roman "Der Herr der Inseln", der auf den Kapverden spielt, war sie auch mehrfach in Darmstadt im Literaturhaus zu Gast.  
In der ersten Stunde von RadarLatino stellt Renate Heß das neue Album "Herança" von LURA, der kapverdischen Sängerin mit der samtig rauen Stimme vor.        

RadaR Latino mit Literaturzeit

Di. 6.9. 2016, 20:00 - 22:00 Uhr

Unterhaltungsredaktion|Redaktion und Moderation: Axel Flörke, Renate Heß, Gabi Spiewok

In der ersten Stunde von RadaR Latino legt Axel Flörke ausgesuchte Musik auf und informiert über aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika. In der zweiten Stunde sind Gabi Spiewok und Renate Heß mit der Literaturzeit dabei und stellen interessante Neuerscheinungen vor. Renate Heß präsentiert eine Anthologie brasilianischer Kurzgeschichten, die gerade unter dem Titel Grenzenlos im Arara Verlag veröffentlicht wurden. Grenzenlos versammelt junge brasilianische Literatur jenseits des großen Literaturbetriebs. Gabi Spiewok stellt Reportagen der angesehenen argentinischen Journalistin Leila Guerriero vor, die unter dem Titel Strange Fruit bei Ullstein erschienen sind.

Wiederholungen am Mi., 7.9. von 2:00- 4:00, von 7:00-9:00 und von 13:00-15:00 Uhr

LiBeraturpreis an Patricia Melo

Am 12. Oktober wurde auf der Frankfurter Buchmesse der brasilianischen Autorin Patricia Melo für ihren Roman "Leichendieb" der LiBeraturpreis verliehen.  Dieser Preis soll die Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika fördern und wird nur an Frauen verliehen. Denn immer noch sind Schriftstellerinnen auf dem Buchmarkt unterrepräsentiert.
Patricia Melos "Leichendieb" führte in diesem Sommer die Krimibestenliste der ZEIT und die Litprom-Bestenliste "Weltempfänger" an.
Das Team von RadaRLatino besprach in der "Literaturzeit" im September Patricia Melos Roman "Leichendieb" und Rafael Cardosos  Roman "16 Frauen".  Zum Nachhören...

Lizenz: CC BY-NC-SA

Link für Download:
http://www.radiodarmstadt.de/.../..._Melo+Cardoso_Mono.mp3
(Firefox: rechte Maustaste und dann "Ziel speichern unter ..." auswählen)

 

 

zurück
Zuletzt aktualisiert: 16.11.2016