LebensArbeit
Kontakt: hmueller(at)radiodarmstadt.de
LebensArbeit ist eine Sendung der Unterhaltungsredaktion. Sie befaßt sich mit wichtigen Aspekten des gesamten Lebens, z.B. mit dem Arbeitsleben oder der Politik. Und schon wird es kompliziert. Denn: Arbeit bedeutet soviel wie Tun, Schaffen, Berufs- und Erwerbstätigkeit, aber auch Mühsal, große Anstrengung und Plage.
Wie sollen denn solche Themen in das Programm einer Unterhaltungsredaktion passen?
In der Tat ist das immer wieder eine Gratwanderung. Das wußte auch der Redakteur der Sendung, Helmuth Müller, als er im Sommer 2011 die Sendung begann. Inzwischen hat er über 40 zweistündige Sendungen der Reihe gemacht und hat immer noch genügend Ideen für weitere Sendungen. Die reichen mindestens für die gleiche Anzahl von Ausstrahlungen (eher für noch mehr).
Was sind denn die Kerngedanken von LebensArbeit?
Einmal der Begriff "Leben", wie er in vielfältiger Weise erscheint: Lebensläufe, Lebenskrisen, Lebenswandel, Lebensumstände usw.
Dann der Begriff "Arbeit", wie er weiter oben genannt wurde. Die beiden werden kombiniert und mit den Mitteln der Unterhaltung dargestellt:
Gespräche, Interviews, Kommunikation, Erzählungen, Spaß, Satire, Information usw. - und natürlich Musik, immer wieder Musik.
Musik ist in diesem Konzept ganz wichtig. Sie ist keine Geräuschkulisse "so nebenbei" oder Lückenfüller zwischen den Wortbeiträgen.
Sondern: die Musiktitel stellen die behandelten Themen auf besondere Weise durch die Kombination von Text und Musik dar. Daher gibt es vor allem deutschsprachige Lieder. Deren Texte sind fast wichtiger als die Melodien selbst.
Wenn Sie die Sendungen anhören oder auf ihren Rechner herunterladen wollen, klicken sie diesen Link an:
Die Sendung vom 28.01.2015 "Sexistische Werbung"
Derzeitige Sendungen
Erste Kategorie: Stammsendung
Der Schwerpunkt liegt seit Oktober 2013 auf einer Sendereihe über das Buch "Sehnsucht nach Wahrheit: Schüler befragen ihre Region und begreifen die Welt (55 Interviews der Alfelder Initiative "Geld und Leben")" von Christa Maria Bauermeister.
Für dieses Buch interviewten Schülerinnen und Schüler des Alfelder Gymnasiums Menschen aus der Region Alfeld/Hildesheim (südlich von Hannover gelegen). Das Ergebnis sind ehrliche, ungeschminkte, manchmal erschreckende Berichte der Befragten über ihre Lebensverläufe und Lebensverhältnisse. Bis Dezember 2013 gab es drei Sendungen dazu. Die Reihe wird im Jahr 2014 fortgesetzt.
Sendetermin:
Jeden 4. Mittwoch eines Monats von 21 bis 23 Uhr
Zweite Kategorie: Sondersendung Musikalische Lebensarbeit
In unregelmäßigen Abständen gibt es Ausgaben einer "Musikalischen LebensArbeit". Darin beleuchtet der Redakteur Helmuth Müller interessante Lebensthemen unter dem Aspekt, wie sie in der Musik - und hier vorzugsweise in Popmusik, Rock, Folk und Blues - dargestellt werden. In den vergangenen Jahren befaßten sich z.B. fünf Sendungen mit dem Politischen Lied.
Sendetermine:
Sonntag, 29.12.2013 (21-23 Uhr) - Gedanken zum Tod
Sonntag, 30.03.2014 (21-23 Uhr) - Post60er: Lieder alter Männer
Sonntag, 29.06.2014 (21-23 Uhr) - Katastrophen und Krisen
Sonntag, 31.08.2014 (21-23 Uhr) - Kryptische Songs
Sonntag, 30.11.2014 (21-23 Uhr) - Vermächtnisse und Testamente
Dritte Kategorie: Spezialsendung ZufallsLebensArbeit
Manchmal gibt es ein Zusammentreffen von freien Sendeplätzen bei Radio Darmstadt und Ideen des Redakteurs Helmuth Müller. Diese Ideen können entweder in keiner anderen Kategorie untergebracht werden oder sie tauchen ziemlich plötzlich in ihm auf und müssen möglichst schnell realisiert werden oder sie schmorten schon lange in ihm, bis endlich in eine Sendung daraus werden kann. Egal wie: diese Kategorie enthält immer Überraschendes.
Beispiele dafür sind Sendungen zu DTM, soll heißen: Darmstädter Texte und Musik. Hier kommen DarmstädterInnen "zu Wort" - sie lesen nämlich ihre Texte selbst - und "zu Ton": Einzelne und Gruppen aus Darmstadt und Umgebung machen Musik.
Sendetermin:
Diese können nicht vorausgesagt werden. Hinweise darauf erscheinen je nach "Zufall" auf der Homepage von Radio Darmstadt (Startseite).
- Blickpunkt vorOrt
- Internationale Redaktion
- Kultur-Redaktion
- Musikredaktion
- Offenes Haus
- Unterhaltungsredaktion
- Area64
- Bunter Montags-Mix
- Clubbers Paradise
- Crazy Monday
- Der laaangeee Samstagabend mit Björn Weber
- Die Lange Rille
- Fokus Beruf
- Ganz schön queer
- Gipfelstürmer
- Hallo Darmstadt
- Harry's Swamp
- Katz Delikatessen
- LebensArbeit
- Michis Schlagerbistro
- Musikalische Verbrechen
- Musikkiste - Hits der Jahrzehnte
- Quatschbrötchen
- RadaR Brasil
- RadaR Deutschstunde
- RadaR Latino
- Radio GFM
- radio.exe
- RadioShow
- Rock 'n' Pop
- Vinyl XL
- YoungPOWER
