DylanHour
Das Format DylanHour auf Radio Darmstadt wurde anlässlich des 75. Geburtstag Bob Dylans im Februar 2016 von Marco Demel & Thomas Waldherr ins Leben gerufen.
Seitdem unternimmt die DylanHour jeden 3. Donnerstag im Monat einen Ausflug zu einer bestimmten Phase seiner Karriere, stellt Neuerscheinungen aus dem Dylan-Kosmos vor oder widmet sich einem bestimmten Thema, mit dem der Song-and-Dance-Man in Verbindung steht.
So wurden u.A. die Basement Tapes aus dem Jahr 1967, das Album Desire, die RollingThunderTour, das Spätwerk beginnend mit dem Album Love & Theft über Modern Times hin zu Tempest, der Film „I´m not there“ und das Real Royal Albert Hall Concert besprochen
Bob Dylan und sein Werk in Erinnerung zu rufen und die Bedeutung seiner Songs gerade auch für die heutige Zeit darzustellen, junge Leute anzusprechen und das musikalischen Erbe Dylans zu neuen Räumen in den Köpfen zu verhelfen, ist die verbindende Idee hinter dem Konzept dieser Sendereihe.
Bob Dylan verfügt über die Fähigkeit, sich von Zeit zu Zeit neu zu erfinden, wie etwa 1965/66, als er die Folkmusik-Gemeinschaft mit seinen rockigen Visionen überraschte und prompt von vielen seiner Fans als Lügner und Verräter bezeichnet wurde, als er zwecks Familiengründung nach einer sehr langen Bühnenpause von 1968-74 mit The Band eine neue Dylan-Euphorie auslöste, als er seine Rolling Thunder Revue durch die Staaten peitschte, mit an Board Joan Baez and Allan Ginsburg, als er auf einmal nur noch religiös war, als in den 90ern mit „Time out of Mind“ nochmal die Glocken läutete und als „Father of Americana“ ein phantastisches Spätwerk vorlegte und nach wie vor an die 100 Konzerte im Jahr gibt und einfach weiter sein Ding macht.
Zielsicher nimmt er durch diese Transformationen immer wieder dem ganzen Dylan-Analyse-Betrieb den Wind aus den Segeln, die versuchen unter jeder Zeile und hinter jedem Vers Hinweise auf seinen Glauben zu finden und oft von dem Menschen Dylan wegführen und das Nachspüren des Phänomens Dylans vernebeln, indem ihm alle möglichen Geschichten in die Schuhe geschoben werden. Für seine eigenen Geschichten und die Intensität seiner Texte, für die Freiheit seiner Dichtung und die Erinnerungsarbeit, die er mit seinen Songs gleichzeitig leistet,für seine „timeless & eternal poetry“ ist er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet
"And everyone of these words rang true. And glowed like burning coal.
Pouring off of every page, like it was written in my soul from me to you."
Bereits ausgestrahlte Sendungen
20. Aug. 2020 | Once a scout, always a scout- Love is so simple to call a phrase |
16. Juli 2020 | Rough And Rowdy Ways Part 2 |
18. Juni 2020 | Rough And Rowdy Ways Part 1 |
21. Mai 2020 | Has anybody seen Dignity |
17. Okt. 2019 | Stand and fight |
19. Sept. 2019 | You have to amplify your faith! |
15. Aug. 2019 | Planet Waves & Before the Flood |
18. Juli 2019 | I'm not there |
20. Juni 2019 | von idiot wind zu tempest und wieder zurück - ONCE THAT YOU FOUND HER NEVER LET HER GO ! |
16. Mai 2019 | Netflix Film: "Rolling Thunder Revue- a Bob Dylan Story" |
18. April 2019 | Rezension: Anne-Marie May´s "Die Akteure eines Songs: Worte, Reime, Figuren, Orte" |
21. Mrz. 2019 | Blood on the Tracks |
21. Feb. 2019 | My bell still ring |
17. Jan. 2019 | I Ain´t got no home...And I go from Town to Town |
20. Sep. 2018 | Time out of mind |
19. Juli 2018 | The real Royal Albert Hall concert & Tarantula |
21. Juni 2018 | Cutting Edge- der abgeschnittene Rand |
17. Mai 2018 | Live & Direct |
18. Jan. 2018 | Dylans Gospeljahre |
21. Dez. 2017 | Christmas stardust/ Too soon gone- Woody Guthrie & Tom Petty |
15. Juni 2017 | Planet Waves before the flood |
16. März 2017 | I´m not there- im Spiegel von Transformationen |
22. Okt. 2016 | Tumblin´ through the 80ies |
17. Sept. 2016 | Another Selfportrait & Small Town talk |
20. Mai 2016 | Spätwerk II- Tempest & Shadows in the night |
21. Apr. 2016 | Spätwerk I -“Love & Theft“ & Modern Times |
07. März 2016 | Desire und Rolling Thunder Tour |
08. Feb. 2016 | Basement Tapes |

Kontakt
dylanhour@radiodarmstadt.de