Ökotopia · Landwirtschaft
Di. 5. Sept. 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Moderation: Sandra Schilling
Redaktion: Blickpunkt vor Ort
Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
In der September-Ausgabe steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt und die Frage, wie diese auch in Zeiten des Klimawandels gelingen kann
insbesondere mit deren Folgen wie Trockenheit und Starkregen. Ein Schlüsselelement sind gesunde Böden mit einer guten Humusschicht,
da sie gut Wasser aufnehmen und längere Zeit speichern können. Weitere Maßnahmen sind der Anbau von Kulturen wie Hirse, Soja, Kicherbsen oder Erdnüsse - wo und wie der Anbau gelingen kann, wird derzeit teilweise noch erforscht. Auch die Züchtung geeigneter also klimaangepasster Pflanzen ist eine Maßnahme und Ziel, wobei die Gentechnik bisher wenig vorweisen kann - trotz vollmundiger Aussagen. Das liegt schlicht an der Komplexität der Aufgabe. Klassische Züchtung auch unter Nutzung von Vorhandenem ist hier erfolgreicher.
Im zweiten Teil der Sendung der auch Bezug zu den eben genannten Maßnnahmen hat, erklären wir, warum Greenpeace in diesem Jahr fordert: Das Rind muss auf die Weide.
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Klimaanpassungsmaßnahmen allgemein / Landwirtschaftssektor:
https://www.bmuv.de/download/nationale-wasserstrategie-2023
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/klimaanpassung.html
https://schrotundkorn.de/umwelt/wie-bio-aecker-wasser-speichern
https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen/franken/forschung-franken-landwirte-trockenheit-anbauen-koennten-573989
https://deutsche-kichererbsen.de
https://www.donausoja.org/
https://www.biokreis.de/2023/05/12/faktencheck-neue-gentechnik/
https://www.transgen.de/forschung/860.klimawandel-wasser-pflanzen-trockenheit.html
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-funktioniert-landwirtschaft-heute/was-ist-agroforstwirtschaft
Lebensmittelzeitig Printausgabe Nr. 25/2023 "Auf dem Trockenen"
Studie des Julius-Kühn-Instituts:
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/06_Gentechnik/molekulare_techniken/molekulare_techniken_bericht_anlage4.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Greenpeace-Kampagne: Das Rind muss auf die Weide / Weidemilch:
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/tierhaltung/siegel-ratgeber-milch
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/tierhaltung/milchkuehe-armen-saeue
https://proweideland.eu/
Petition:
https://act.greenpeace.de/rinder-an-die-luft
Studie zur Kuhgesundheit (Kurzfassung):
https://ibei.tiho-hannover.de/praeri/uploads/report/Kurzfassung_2020_06_30.pdf
Wiederholungen:
Mi. 6. Sept. ab 00:00 Uhr
Mi. 6. Sept. ab 05:00 Uhr
Mi. 6. Sept. ab 11:00 Uhr
Öktopia hören Sie live jeden 1ten Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr. Schalten Sie ein! Sendung verpasst? Dann hören Sie bis zum 12. Sept. in unserer RadaR+7 Mediathek online.
