RadaR e.V. - Radio Darmstadt
Steubenplatz 12
64293 Darmstadt
E-Mail: buero(at)radiodarmstadt.de
Internet: www.radiodarmstadt.de
Telefon
+49 6151 8-7000 (Hotline) und
+49 6151 8700-101 (Sekretariat)
Telefax
+49 6151 8700-102 (Sekretariat)
Vertretungsberechtigter Vorstand
Felicitas Göbel, Aurel Jahn, Markus Lang, Petra Schlesinger, Ferdinand Scholten
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: 8 VR 2495
Steuernummer: 007 250 81613, Finanzamt Darmstadt
Vertretungsberechtigter im Sinne des § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag, § 5 Abs. 1 Telemediengesetz:
Der Vorstand von RadaR e.V.
Downloadangebote und zeitversetztes Streaming
Radio Darmstadt stellt eine Auswahl aus seinem Programm kostenlos als Download/Streaming zur ausschließlich privaten Nutzung zur Verfügung. Die geladene Datei darf nicht verändert werden. Jede kommerzielle Nutzung, insbesondere der Verkauf oder die Verwendung zu Werbezwecken, ist untersagt.
Ausnahmen sind lediglich explizit als Creative Comons gekennzeichnete Inhalte. Diese stehen unter der explizit angegebenen Lizenz.
Datenschutzhinweise
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber RadaR e.V. vertreten durch den Vorstadt, der über buero(at)radiodarmstadt.de erreichbar ist informieren.
RadaR e.V. nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
RadaR e.V. bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit RadaR e.V. durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Frameworks
Die Internetseiten von Radio Darmstadt wurden mit Hilfe des Frameworks YAML erstellt. www.yaml.de
Anti-Spam-Plugins
Unsere E-Mailadressen sind durch Anti-Spam Plugins geschützt.Wenn Sie eine E-Mailadresse, wie z.B. buero(at)radiodarmstadt.de anklicken wird ein kleines Script (vereinfacht ein Miniprogramm) auf Ihrem Rechner ausgeführt, daß diese Schreibweise auflöst und dann das verfassen einer Mail in ihrem E-Mailprogramm gestartet wird. Selbstverständlich können Sie auch ohne dieses Script eine Mail an uns schreiben. Hierzu schreiben Sie einfach die E-Mailadresse mit der Tastatur in das Adressfeld ihres E-Mailprogramms und ersetzen das (at) durch @.
Statistische Auswertungen mit PIWIK
Auf diesen Webseiten wird die Open-Source-Software PIWIK zur statistischen Auswertung der Nutzung eingesetzt. Die durch PIWIK gesammelten Daten (u.a. gekürzte IP Adresse, Uhrzeit, abgerufene Seite, benutzter Browser, Suchmaschine, Plugins) werden in einer Datenbank gespeichert. Hierbei sind die mit PIWIK erzeugten Auswertungen vollständig anonymisiert und lassen sich nicht zur Identifikation einzelner Personen nutzen. Eine Verknüpfung der durch PIWIK gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: buero(at)radiodarmstadt.de
Haftungshinweis
Der Betreiber dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können - auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind. Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Betreiber keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Homepage verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten - niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Betreiber dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
